top of page

Argentinien...lässt uns nicht los

  • Autorenbild: Birgit & Gert Gölz
    Birgit & Gert Gölz
  • 29. Dez. 2022
  • 3 Min. Lesezeit

09.12. bis.....

Bis hierher haben wir die Sehenswürdigkeiten Patagoniens besucht die zum Pflichtprogramm einer jeden Patagonienreise gehören. Jetzt wollen wir unsere eigenen Highlights entdecken.Unser Ziel ist der Nationalpark Perito Moreno, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Gletscher. Dazu fahren wir auf der Panamericana weiter nach Norden. Kurz vor Gobernardor Gregores endet eine über 70 km lange Schotterpiste. Nach dem Regen gestern wird sie zur totalen Schlammpiste, die für uns mit dem Auto schon anstrengend zu fahren ist aber den Motorradfahrern die uns begegnen viel Kraft und fahrerisches Können abverlangt.

Wir übernachten auf einem Caming Municipal in Gobernardor Gregores. Eine kleine Stadt in der wir unsere Vorratskisten und alle Tanks füllen für die nächsten Tage fern ab aller Zivilisation. Dachten wir ...na ja

Voller Vorfreude fahren wir am nächsten Morgen unserem nächsten Ziel entgegen.

Als dann nach fast 80 km ein Geräusch im Hintergrund der Musik aus dem Radio zu hören war das definitiv nicht zum Lied gehört. Also Lautstärke runter und da klingt das Scheppern ganz deutlich in allen Gängen ,nur im 4. nicht. Gert war sofort klar...das Getriebe ist kaputt!! So und jetzt? Schöne Sch.... Erstmal haben wir in der Overlander App gecheckt wie weit es zur nächsten Werkstatt ist. Wo wir eventuell Ersatzteile bekommen können wir von hier nicht klären weil wir kein Netz haben. Nach Los Antiguos sind es fast 350 km wenn der Landy dann unterwegs seinen Geist ganz aufgibt können wir nicht einmal einen Pannendienst rufen,weil kein Netz. Also zurück nach Gobernardor Gregores. Mit jedem Kilometer begleitet vom dem leisen Schebern im Ohr wird uns klarer das wir dieses Problem nicht so schnell lösen werden können.

Nachdem wir den Ort erreichen sind wir erstmal an die Tankstelle. Hier ist ein netter Mensch bereit uns den Weg zu einer Werkstatt zu zeigen. Kurzum wir sind durch's halbe Städtchen zu mindestens 3 Werkstätten gefahren, alle waren geschlossen. Irgendwann wurde dann auch unser Helfer unruhig. In einer halben Stunde fängt das Fussball WM Viertelfinalespiel an und Argentinien spielt .Da ist uns klar das wir hier heute gar nichts mehr erreichen können. Also sind wir wieder zum Campingplatz. Hier lässt Gert erstmal etwas Öl aus dem Getriebe um seine Diagnose zu bestätigen. Jepp alles voller Metallspäne.

Leicht belämmert überlegen wir erstmal unsere Möglichkeiten. Beim ADAC können wir niemanden erreichen noch in der Warteschleife ist das Guthaben von 20 Euro unseres deutschen Anbieters aufgebraucht. OK dann eben online ....hat zur Folge das sie uns eine Telefonnummer schicken an die wir uns wenden sollen. Also Guthaben aufladen und zweiter Versuch. Wir landen beim Pannendienst für Deutschland. Der Mann am anderen Ende hat eine leise Ahnung das Argentinien nicht in seinem Einsatzgebiet liegt und will Rücksprache halten mit seinem Chef.....zack...Verbindung abgebrochen weil kein Guthaben mehr. Jetzt haben wir 50 Euro verballert und nichts erreicht. Gut der ADAC ist erstmal keine Hilfe.

Wir rufen Walter und Marion an unsere Stellplatz Nachbarn aus El Chaltén. Die nehmen uns auf in die Overlander Argentinien WhatsApp Gruppe mit fast 300 Mitgliedern. Hier schilder wir dann unser Problem. Nach kurzer Zeit hat uns dann irgendjemand zur Landrover Südamerika Gruppe hinzugefügt. In beiden Gruppen gibt es hilfsbereite Menschen die uns aber keine guten Nachrichten senden können. Juan Pablo aus Chile hätte ein Getriebe von 1997 für uns in Santiago de Chile. Soll 2900 US Dollar kosten, ohne Transport. Kurz mal die Entfernung gecheckt...2100 km. Ausserdem stellt sich dann heraus das es für unseren Landy nicht passt. Bis auf das Argentinien für unser Problem das denkbar schlechteste Land in ganz Südamerika ist, weil Import von Ersatzteilen sehr schwierig ist und ein Getriebe hier nicht zu bekommen ist erreichen wir hier nichts. Gut ...da war noch Steffen, der Dresdener hat uns seine Telefonnummer gegeben für den Fall das wir Hilfe benötigen. Die brauchen wir jetzt. Wir rufen ihn an und er hat in Calafate wirklich auch Kontakte zu mehreren Schraubern, darunter wohl auch einer der auf Land Rover spezialisiert ist. Nach einigen Stunden meldet er sich mit leider nicht so guten Nachrichten zurück. Keiner seiner Kontakte weiß wo wir ein Getriebe bekommen könnten außer eins aus England zu importieren. Gut, dann können wir ebenso gut das Revidierte aus unserer Werkstatt schicken lassen. Nach Internetrescherche finden wir die Spedition Interkurier. Sie werden unser Getriebe bei uns abholen, luftfrachgerecht verpacken und per DHL Express zu uns hier nach Gobernardor Gregores in die Werkstatt Austin schicken. Hab darauf hingewiesen das der Import nach Argentinien nicht einfach ist. Da es ja gebraucht und unser Eigentum ist das alles kein Problem, so die Auskunft der Spezialisten.

Hans und Luca haben es dann abgeholt und in ihrer Garage deponiert damit der Spediteur die Adresse auch sicher findet.Hat auch alles super geklappt und am 28.12. soll es hier sein.

Das sind noch 12 Tage, die kriegen wir auch noch rum.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 comentario


dorisraeck
02 ene 2023

🤔Oh man, so ein Pech für euch.Wir wollen mal für euch hoffen ,das es dennoch gut für euch aus gegangen ist. Sowas ist echt blöd.😘Dennoch für euch Beiden alles Gute. LG Wolfgang und Dorethee

Me gusta

Ajoo unterwegs

©2022 von Ajoo unterwegs. Erstellt mit Wix.com

bottom of page