Oh wie schön ist Patagonien
- Birgit & Gert Gölz
- 30. März 2023
- 3 Min. Lesezeit
Wir sind in der Provinz Araukarien östlich von Temuco. Der Nationalpark Conguillio soll einer der schönsten in Chile sein und der Vulkan Llaima( 3125 m) gehört zu den aktivsten des Landes. Wir erreichen den Park von Süden über die kleine Stadt Melipeuco.
In der Nähe des Parkeingangs finden wir einen Übernachtungsplatz

auf einem riesigen Lavafeld aus dem kleine Bäume und moosartige Pflanzen wachsen. Nach dem Abendessen machen ich mich auf Erkundungstour.





und bin wieder einmal völlig überwältigt von dieser fantastisch schönen Landschaft. Was für ein wunderschönes Fleckchen Erde.
Bevor wir am nächsten Morgen in den Park fahren, müssen wir noch einmal in die Stadt zurück um online Tickets zu kaufen. Das ist in Chile seit der Pandemie so, Karten für die Nationalparks bekommt man nur online. Ist ja auch ok, das Problem ist das es an den Parks meistens kein Netz gibt und dann muss man eben in den nächsten Ort mit Netz.

So ist es fast Mittag bis wir loskommen aber jetzt guckt die Sonne auch mal durch die Wolken.


Und gibt den Blick auf den Llanin frei. Wir fahren viele Kilometer auf schwarzer Lava. Hier ist kaum Vegetation. Der letzte Ausbruch des Vulkans war 2017.




Und nach der grünen Lagune kommt die Regenbogen Lagune und die trägt ihren Namen zu Recht. Je nachdem wie das Licht auf das Wasser fällt ändert es seine Farbe



Kurz vor dem See Congullio führt der Weg dann durch Wälder von Lenga und Nirre Bäumen und wunderschönen Araukarien.

Wir mieten uns auf dem Campingplatz Los Nirres ein. Das ist ein Platz der Superlative. Er ist mit Abstand der teuerste, wir haben 50 Euro für die Nacht bezahlt, dafür waren die Duschen auch nicht ganz sauber :)
Hier zahlt man halt für die Lage und die ist fantastisch.
Auf einem der schön angelegten Wanderwege besuchen wir die Mutter der Araukarien. Sie ist über 1800 Jahre alt, 50 Meter hoch und ihr Stamm hat einen Durchmesser von 2,5 Metern. Hier zu laufen fühlt sich gut an, er hat eine schöne Atmosphäre, dieser Wald mit seinen uralten Bäumen die knorrig, sich gegenseitig stützend hier wachsen, einige sind abgestorben, bieten aber zigtausend Lebewesen ein ganzes Universum zum leben.
Wir fahren direkt weiter in den nächsten Nationalpark, wollen uns dort den Vulkan Lonquimay ansehen.
Bei unseren Stopps werden wir häufig von begeisterten Menschen gefragt ob sie uns und sich und unser wunderschönes Auto gemeinsam ablichten dürfen.....gerne doch!

Im Nationalpark Malalcahuello, hier ist der Eintritt frei, fahren wir erst durch schönen Araukarienwald und plötzlich erscheint vor uns eine endlose Aschewüste. Wir fühlen wir uns auf einen anderen Planeten versetzt. Der Vulkan Lonquimay ist im Winter ein beliebtes Skigebiet, neben dem großen Krater liegt ein Nebenkrater der Navidat. Entstanden ist er bei einem Ausbruch 1988 an Weihnachten, daher sein Name. Zwei Jahre lang floss die Lava in einem breiten, 10 Kilometer langem Strom ins Grün der Araukarienwälder.
Eigentlich schließt der Park um 20 Uhr und übernachten ist nicht erlaubt aber in unserem Navi sehen wir eine Möglichkeit direkt in den angrenzenden Nationalpark Nalca zu gelangen. Wir machen uns also auf den Weg, die ersten 10 Kilometer entlang des Lavastroms der bis zu 60 Meter hoch ist. An einer Stelle versperrt er den Weg eines Flusses und es hat sich eine Lagune gebildet.

Wir finden einen schönen Übernachtungsplatz
An den zwei folgenden Tagen fahren wir über staubige Pisten erst entlang des Rio Lonquimay.
Dann durch eine Siedlung entlang des Rio Bio Bio
Der Fluss Bio Bio ist die Grenze, wir verlassen Patagonien.
Das Land das so groß wie Europa und so viel Einwohner wie Berlin hat, hat uns begeistert. Wir sind durch so wunderbar schöne Landschaften gefahren. Diese weite menschenleere Natur hat uns oft das Herz aufgehen lassen.
Was ich noch vergessen habe, die alten Bäume, ist doch Wahnsinn wie die gewachsen sind ,oder?Und mit einer Hand, das haben wir so auch noch nicht gesehen. LG Wolfgang und Dorethee
Hey ihr Zwei, eure Reiseberichte toll ,Fotos klasse ,sehr gut erklärt . Man kann sich alles sehr gut vorstellen. Eine gute Fahrt mit eurem Auto. Und bleibt bitte gesund. LG Wolfgang und Dorethee
Hallo Ihr zwei Weltenbummler .Es ist so toll Wie ihr das alles so erklärt einfach Super. Man denkt man ist irgendwie auch da. So tolle Bilder und Eindrücke. Bleibt Gesund .Und noch eine gute Zeit.Liebe Grüsse von uns.Karola und Alex