Wale zum Frühstück 🐋🦋
- Birgit & Gert Gölz
- 2. Nov. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Nov. 2022
1. November 2022
Wir waren am Wochenende im Naturschutzgebiet der Halbinsel Valdés.
An den Küsten hier gibt es Seelöwen, Seeelefanten und Pinguine. Um die an verschiedenen Küsten abschnitten lebenden Kolonien zu besuchen, muss man mindestens 250 km über Pisten, kreuz und quer über die Insel düsen. Übernachtungen sind nur in Puerto Pirámides, dem einzigen Ort der Insel, erlaubt.

Auf der Fahrt durchs Landesinnere sehen wir Herden von Guanakos und Schafen, einige Nandus und ein Gürteltier.
Das Gürteltier war zu schnell für mich deshalb dieses Bild.
Wir waren dann zu Besuch bei Pinguinen...
...und den Seeelefanten.
Diese lagen grad tief schlafend und völlig entspannt am Strand.
Die 140 km hin und zurück zu den Seelöwen haben wir uns gespart. Die konnten wir schon in Punta de Bermeja ausgiebig beobachten.
Am Samstag war es ziemlich stürmisch, deshalb gab es keine Whalewatching Touren.
Dafür aber am Sonntag. Wir wunderten uns schon warum ständig Busse an unserem Campingplatz vorbei fuhren. Dann hörten wir lauten Treckerlärm vom Strand. Wir ja nicht wenig neugierig, haben dann mal um die Ecke geschaut der am Morgen noch wunderbar einsame Strand stand voller Menschenschlangen die darauf warteten in die Boote für die Walbeobachtungstouren zu steigen.
Mit einem Traktor wurden die Boote wie am Fließband über den Strand ins Wasser geschoben.
Im örtlichen Supermercado haben wir uns mit Lebensmitteln eingedeckt und sind zurück an "unseren Strand" am Golfo Nuevo. Schon bei der Anfahrt sehen wir Wale, die dicht am Strand schwimmen. Mit dem Fernglas können wir sie wunderbar beobachten.
Es sind Glattwale die werden bis zu 16 m lang und 54 Tonnen schwer. Im Frühjahr (Oktober/November) kommen sie zur Paarung hierher. Heute morgen zum Sonnenaufgang schwammen zwei Paare ganz dicht am Strand. Mit der Ebbe zogen sie weiter raus ins tiefere Wasser. Die vier sind auch den ganzen Tag in der Nähe, ziehen gemächlich ihre Bahnen. Manchmal sieht man eine Wasserföntäne oft hört man die Geräusche, die dabei entstehen wenn sie Luft ausblasen. Gegen Abend werden sie dann aktiver. Sie springen aus dem Wasser und lassen sich mit einem lauten Klatschen wieder darauf fallen oder sie schlagen mit der Schwanzflosse kräftig auf die Wasseroberfläche.

Wir sind heute nicht wie geplant weitergefahren sondern genießen das wunderschöne Wetter, den einsamen Strand und die Wale.
⚓ Alle Fotos geöffnet bekommen. Sieht sehr schön aus. Live dabei ,klasse besser geht es nicht.Euch weiterhin alles Gute. LG Wolfgang und Dorethee
Kann den tollen Reisebericht zwar lesen, ihr beschreibt das immer hervorragend. Aber die 📸 Fotos leider noch nicht öffnen. Aber morgen auf ein neues. Bleibt schön gesund und weiterhin viel Spaß LG Wolfgang und Dorethee